Switch Tutor

Kulturbrücke Hamburg e.V.

Kulturbrücke Hamburg e.V. setzt sich seit 2003 für interkulturelle Bildung und Demokratieförderung ein – vor allem für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung. Mit unserem Projekt Switch Tutor schaffen wir seit 2019 niedrigschwellige Bildungsangebote direkt dort, wo die Kinder leben: in aktuell zwölf Hamburger Geflüchtetenunterkünften.

Der Ablauf:
Zweimal pro Woche besuchen qualifizierte Tutorinnen und Tutoren – meist Studierende aus sozialen und pädagogischen Fachrichtungen – die Unterkünfte. Dort unterstützen sie Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren bei schulischen Aufgaben, dem Deutschlernen sowie mit kreativen und spielerischen Lernmethoden. Zusätzlich organisieren sie Ferienausflüge, basteln, spielen und schaffen einen geschützten Raum für individuelle Entwicklung und soziales Lernen.

Seit Januar 2025 ergänzt das Teilprojekt „Toleranz und Respekt“ die bestehende Arbeit. In kurzen Workshops, die an die Tutorien anschließen, setzen sich die Kinder altersgerecht mit Themen wie Vielfalt, Vorurteilen, Konflikten und demokratischen Werten auseinander. Ziel ist es, Empathie, Selbstreflexion und gesellschaftliche Teilhabe zu fördern – auf Augenhöhe, mit Methoden wie Rollenspielen, Gruppenübungen und Quizformaten.

Was wir mit dem Preisgeld machen möchten:
Wir möchten damit vor allem Materialien für die Tutoreinheiten und Workshops anschaffen – von Lern- und Bastelmaterialien bis hin zu Spielen – sowie Ferienausflüge finanzieren, die den Kindern neue Perspektiven eröffnen, Selbstvertrauen stärken und Integration im städtischen Umfeld fördern.

Switch Tutor vereint schulische Förderung mit Wertebildung und baut Brücken – zwischen Lebenswelten, Sprachen und Menschen.

KONTAKT

NOCH FRAGEN?