Titelbild
HAMBURG AIRPORT. BEWEGT. Nachbarschaftspreis
Ihr seid ein anerkannter gemeinnütziger oder mildtätiger Verein bzw. Verband aus der Metropolregion Hamburg? Ihr arbeitet an einem tollen Projekt oder habt eine unschlagbar gute Idee? Aber euch fehlt das nötige Kleingeld? Dann bewerbt euch jetzt bis zum 29. September 2023 (12 Uhr) für den Nachbarschaftspreis und sichert euch die Chance auf attraktive Preise, die eure Projekte weiter vorantreiben können.
Bild Platzhalter 2
HAMBURG AIRPORT. BEWEGT. Nachbarschaftspreis.
Hamburg ist viel mehr als der Hafen und die Speicherstadt. Hamburg sind die Kinder auf dem Sportplatz, die Senioren am Schlagzeug oder die Igel, die in der Auffangstation aufgepäppelt werden – all das macht ihr möglich, liebe Alltagshelden! Euer soziales Engagement liegt uns als verantwortungsvoller Nachbar am Herzen. Und das möchten wir gemeinsam mit unserem Flughafen-Anteilseigner AviAlliance wieder unterstützen: Der „Hamburg Airport. Bewegt. Nachbarschaftspreis“ geht in die fünfte Runde.
Bild Platzhalter
Noch Fragen?

Unsere Schirmherrin

Schirmherrin Dr. Melanie Leonhard, Senatorin für Wirtschaft und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg:

Nachbarschaft ist viel mehr als das unmittelbare Wohnumfeld: Erst durch soziale Kontakte, Vertrauen und Miteinander wird die eigene Gegend auch zum Zuhause. Häufig ist das auch das beste und unmittelbarste System für gegenseitige Unterstützung. Gute Nachbarschaft ist unbezahlbar! Der Nachbarschaftspreis zeichnet Engagement und Projekte aus, die besonders viel dazu beitragen.“

Unser Geschäftsführer

Michael Eggenschwiler, Vorsitzender der Geschäftsführung am Hamburger Flughafen

Es ist einfach schön zu erleben, dass sich in der Metropolregion Hamburg so viele Menschen gleichermaßen für Gemeinschaft, Tier und Natur ehrenamtlich engagieren. Als Flughafen sind wir ein Teil dieser Nachbarschaft. Und mit diesem Preis möchten wir unseren Beitrag leisten, um diesen großartigen Einsatz anzuerkennen und zu fördern.“

Über den Nachbarschaftspreis

Ein paar Fakten

  • Insgesamt 12.000 Euro für ehrenamtliche Projekte aus der Nachbarschaft
  • Zwölf Preisträgerinnen und Preisträger in drei Kategorien: Gesellschaft & Soziales, Nachhaltigkeit & Umwelt, Kultur & Sport
  • Preisgelder in Höhe von 500 Euro bis 1.500 Euro
  • Je Kategorie werden drei Jurypreise sowie ein Votingpreis verliehen
  • Die Bewerbung funktioniert ganz einfach über das Bewerbungsformular 
  • Teilnehmen können alle anerkannten gemeinnützigen oder mildtätigen Vereine bzw. Verbände aus der Metropolregion Hamburg

Impressionen der Preisverleihung des Nachbarschaftspreises 2022

Video: Nachbarschaftspreis 2022

Bei der Preisverleihung des vierten Nachbarschaftspreises wurden zwölf Gewinnerinnen und Gewinner in drei Kategorien gekürt: Gesellschaft & Soziales, Nachhaltigkeit & Umwelt sowie Kultur & Sport. Gewonnen haben ganz unterschiedliche Projekte; von Inklusion über Tier- und Naturschutz bis hin zum sozialen Miteinander. Insgesamt 12.000 Euro Fördergelder wurden an diesem Abend feierlich überreicht. Doch ging es bei der Preisverleihung nicht allein ums Gewinnen – es war eine Veranstaltung zum Kennenlernen, um sich auszutauschen und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln. Und so klang der Abend bei einem Buffet, Getränken und vielen guten Gesprächen aus.

Die zwölf GewinnerTeams des Nachbarschaftspreises 2022

KONTAKT

NOCH FRAGEN?