INFOS & TIPPS

Nachbarschaftspreis 2023 – Wann? Wie? Wo? Was?

  • Bewerbungsphase: 28. April 2023 bis 29. September (12 Uhr)
  • Bewerbt euch in einer der drei Gewinnerkategorien: Gesellschaft & Soziales, Kultur & Sport, Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Siegerauswahl: Je Kategorie werden drei Jurypreise und ein Votingpreis verliehen
  • Die Gewinnerinnen und Gewinner werden am 15. November 2023 bei einer feierlichen Preisverleihung bekanntgegeben

Wie funktioniert die Bewerbung?

  • Trommelt eure Vereinsmitglieder zusammen und überlegt euch gemeinsam, wie ihr die Jury von eurem Projekt überzeugen möchtet: Mit pfiffigen Texten? Einem berührenden Video oder Bildern, die echte Hingucker sind?
  • Besucht unser Bewerberportal und füllt das Bewerberformular Schritt für Schritt aus: Wer seid ihr? In welcher Kategorie möchtet ihr teilnehmen? Was macht euer Projekt außergewöhnlich?

Der Jurypreis

Nach der Bewerbungsphase sichtet eine unabhängige Jury alle eingegangenen Bewerbungen und legt je Kategorie die 3 Gewinnerplätze fest.

Das gibt es zu gewinnen

1. Platz

je 1.250 Euro

2. Platz

je 750 Euro

3. Platz

je 500 Euro

Schirmherrin
Dr. Melanie Leonhard

Senatorin für Wirtschaft und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg

Michael Eggenschwiler

Vorsitzender der Geschäftsführung am Hamburger Flughafen

Anne Langensiepen

Head of Communications and Public Affairs AviAlliance

Björn Kranefuß

Evangelischer Flughafen-Pastor

DER VOTINGPREIS

Vom 2. Oktober bis zum 16. Oktober 2023 (12 Uhr) läuft zusätzlich das Online-Voting – wer die meisten Stimmen in seiner Kategorie sammelt, gewinnt den Votingspreis.

 

 

Das gibt es zu gewinnen

Votingpreis

1.500 Euro Preisgeld je Kategorie

5 Tipps zum Stimmensammeln – begeistert andere von eurem Projekt

  1. Erzählt Freunden, Verwandten und Bekannten von eurer Teilnahme.
  2. Teilt den Link zu eurem Projekt auf Social Media.
  3. Informiert eure Mitglieder in Newslettern und via E-Mail über eure Teilnahme.
  4. Verteilt Flyer und Plakate in eurem Vereinshaus und eurer Umgebung.
  5. Wenn ihr Kontakt zur lokalen Presse habt: Nutzt sie! Ein Bericht über eure Teilnahme beim Nachbarschaftspreis erreicht eine Vielzahl von Personen.

KONTAKT

NOCH FRAGEN?