Sternenbande e.V.
Die Kita Sternschnuppe liegt in Norderstedt-Glashütte, einem Stadtteil mit besonderen sozialen Herausforderungen. Viele Familien sind von Arbeitslosigkeit, Sprachbarrieren und finanziellen Sorgen betroffen. Für die Kinder bedeutet das: enge Wohnverhältnisse, kaum Zugang zu Sport- und Freizeitangeboten und ein Mangel an Möglichkeiten, ihre Persönlichkeit außerhalb der Kita zu entfalten.
Umso wichtiger ist es, Kindern positive Erfahrungsräume zu eröffnen. Ein solches Angebot ist das Breakdance-Projekt, das 2022 während der Corona-Pandemie ins Leben gerufen wurde.
Jeden Mittwoch ab 12:30 Uhr verwandelt Tanzlehrer Silvio Valiani den Bewegungsraum der Kita in ein Tanzstudio. In vier Einheiten à 30 Minuten können jeweils zehn bis zwölf Kinder teilnehmen und voller Freude tanzen.
Mehr als Tanzunterricht – ein Projekt mit Wirkung
Körperliche Entwicklung: Förderung von Koordination, Körperwahrnehmung und Rhythmusgefühl.
Selbstbewusstsein: Erfolgserlebnisse stärken das Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten.
Soziale Kompetenzen: Zusammenarbeit in Partner- und Gruppenelementen schult Rücksichtnahme, Teamgeist und Vertrauen.
Inklusion: Unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Handicap – jedes Kind kann dabei sein und erleben: „Ich bin gut, so wie ich bin.“
Die Kinder bringen ihre Begeisterung auch nach Hause. Eltern berichten, dass schon sonntags gefragt wird: „Wann ist endlich wieder Breakdance?“ Bei Sommerfesten oder Weihnachtsfeiern führen die Kinder kleine Choreografien auf – ein Höhepunkt für Familien und Kita-Gemeinschaft.
Finanziert wird das Projekt überwiegend von den Eltern. In einem Stadtteil wie Glashütte, in dem viele Familien am Existenzminimum leben, ist das eine enorme Belastung. Nicht alle Kinder können teilnehmen – ausgerechnet dort, wo sie besonders profitieren würden. Um das Projekt dauerhaft zu sichern und allen Kindern unabhängig von den finanziellen Mitteln ihrer Eltern die Teilnahme zu ermöglichen, braucht es weitere Unterstützung.


