Schulranzen Projekt

Kindsein Stiftung

Die Kindsein Stiftung setzt sich seit 2023 dafür ein, dass benachteiligte Kinder in Hamburg eine unbeschwerte und sorgenfreie Kindheit erleben können. Die Stiftung steht dazu auf den Säulen "Kindsein in der Schule", "Kindsein in der Küche" und "Kindsein in den Ferien". Im Folgenden möchten wir unser Schulranzen Projekt im Rahmen von "Kindsein in der Schule" kurz vorstellen.

Die Kosten für Schulranzen und Schulmaterialien sind für viele Familien kaum zu finanzieren. Dies führt dazu, dass viele Kinder ohne Schulausstattung zur Schule gehen müssen. Damit haben sie nicht die gleichen Voraussetzungen wie andere Kinder. Sie werden diskriminiert, ausgegrenzt und fühlen sich nicht zugehörig. Der Schulstart, auf den sich die Kinder so sehr freuen, ist für sie schon am ersten Tag mit einer negativen Erfahrung verbunden. Das prägt die gesamte Schulzeit der Kinder.

Für einen chancengleichen Schulstart verschenken wir im Rahmen unseres Schulranzen Projektes jedes Jahr im Mai neue und voll ausgestattete Schulranzen-Sets sowie Schulrucksäcke an benachteiligte Kinder in Hamburg. Sie erfahren nicht, dass es sich um eine Spende handelt. Die Schulranzen werden entweder von Schulen, Kitas und gemeinnützigen Organisationen abgeholt und an die Eltern übergeben oder von den Kindern im Pop-Up „Kindsein Store“ selbst ausgesucht – ganz wie in einem richtigen Geschäft.

Seit 2023 haben sich insgesamt mehr als 9.600 Kinder über einen neuen Schulranzen gefreut. Im Schulranzen Projekt 2026 rechnen wir mit 4.500-5.000 Schulranzen für die Grundschule und Rucksäcken für die weiterführende Schule, die wir an benachteiligte Kinder ausgeben werden. Um das Projekt in dieser Größe umsetzen zu können, benötigen wir Spenden und Förderungen, die zu 100% in den Einkauf der Schulranzen fließen. Jeder Beitrag hilft, Kindern einen fairen und sorgenfreien Schulstart zu ermöglichen.

KONTAKT

NOCH FRAGEN?