Stiftung WAS TUN!
WAS TUN! ist eine Hamburger Stiftung für gesellschaftliches Engagement. Wir wollen über die drängenden Themen nicht nur zu reden, sondern konkret etwas tun.
Für mehr Umweltschutz, Integration und mehr Miteinander.
NATURZEIT ist unser Umweltbildungsprojekt, bei dem Grundschulkinder aus bildungsfernen und einkommensschwachen Familien die Natur in der Großstadt mit allen Sinnen kennenlernen. NATURZEIT ist regelmäßiger Draußenunterricht in der Schulumgebung durch qualifizierte Umweltpädagog:innen. In der Überzeugung, dass wir nur schützen, was wir kennen und lieben, wird den Kindern die Möglichkeit gegeben, Natur zu entdecken und jahreszeitlich spielerisch viel über und in der Natur zu lernen. Die Schüler:innen werden mit naturpädagogischen Methoden für die Natur sensibilisiert. Naturerleben macht das eigene Ich erfahrbar, weckt Selbstvertrauen, Neugier und Konzentration. Gleichzeitig schafft das vermittelte Umweltwissen auch ein Bewusstsein bei den Kindern für die Schutzbedürftigkeit der Natur.
Das NATURZEIT-Angebot richtet sich an Grundschulkinder aus bildungsfernen und einkommensschwachen Familien (Schulen mit Sozialindex 1-3) und verfolgt folgende Ziele:
• Kindern Naturerlebnisse mit allen Sinnen ermögliche
• Umweltwissen mit Spaß vermitteln
• Schutzbedürftigkeit der Natur vermitteln
Mittels spielerisch und umwelterlebnispädagogischen Methoden werden die Kinder mit allen Sinnen an die Natur herangeführt. Für viele Kinder ist es die einzige Möglichkeit, Naturerfahrungen zu sammeln, die natürliche Umgebung zu „begreifen“ und auf diese Weise – anders als im schulischen Frontalunterricht, gerade auch für sonst eher lernschwache Kinder – eine mittlerweile wissenschaftlich auch evaluierte Möglichkeit, mehr Lernerfolge zu erzielen.
Das Preisgeld möchten wir für die Durchführung einer NATURZEIT Klasse verwenden.











