KULTURISTENHOCH2 | Jung & Alt für gemeinsame Teilhabe & Lebensfreude mit Kultur

Stiftung Generationen-Zusammenhalt | KULTURISTENHOCH2

In Hamburg leben mehr als 30.000 Menschen in Altersarmut mit steigender Tendenz. Armut führt zu einer Verschärfung der Lebenssituation alter Menschen. Sie empfinden Schuld & Scham, vereinsamen; ihre physische & psychische Gesundheit leidet. Das mit Armut, Alter & Isolation einhergehende Leid bleibt unbemerkt. Einsamkeit & Teilhabeverlust entsteht.
Daneben steigt die Einsamkeit in allen Altersgruppen – auch die von Jugendlichen. Eine repräsentative Umfrage der Bertelsmann Stiftung vom März 2024 mit jungen Menschen zeigt: Knapp die Hälfte der 16- bis 30-Jährigen in Deutschland sind von Einsamkeit betroffen.
Die Pandemiejahre haben hier zu einer Verschärfung geführt.
Das vorrangige Ziel von KULTURISTENHOCH2 (KH2) ist es, etwas konkret fühl-& erfahrbar auf Quartiers-& Stadtteilebene gegen Ausgrenzung wegen zB. Alter, Armut, altersbedingter Einschränkung sowie Einsamkeit ganz allgemein zu tun. Jungen Menschen wird mit KH2 verdeutlicht, wie sie dabei in´s Handeln kommen. Ältere Menschen sind durch das Angebot aufgefordert, eventuelle Vorurteile gegen die Jugend zu revidieren & gemeinsam zu genießen! Jede Menge Spaß erwartet sie!
Wie geht das?
Teilnehmende SeniorInnen werden von der KH2-Kultur-Vermittlerin über vorhandene kostenlose Kartenangebote informiert & beraten. Wir reservieren für sie 2 kostenlose Karten für die jeweils ausgewählte Veranstaltung. Die Vermittlerin von KH2 nimmt via Messenger-Gruppe den Kontakt zur Stadtteil-Schüler-Gruppe der Partnerschule auf. Wer Zeit & Lust hat, meldet sich bei KH2 & erhält die Kontaktdaten des/der SeniorIn. Der junge Mensch meldet sich danach beim Älteren und verabredet sich. Entweder holt der junge Mensch den Älteren ab oder sie vereinbaren einen Treffpunkt am Veranstaltungstag. Die ältere Person lädt die jugendliche Begleitung mit der zweiten Karte ein. Bevor die SchülerInnen ihr Ehrenamt antreten, erhalten sie ein komplexes Praxis-Training zum Thema Alter & Einschränkung, dem Umgang mit Gehhilfen, Rollator & Rollstuhl.

KONTAKT

NOCH FRAGEN?