Goldbekhaus e.V.
In Zusammenarbeit mit der ehrenamtlich helfenden Projektgruppe der diesjährigen Abschlussklasse der Fachschule für Soziale Arbeit Alsterdorf verwandelte sich die Bühne zum Hof drei Abende lang wieder in eine angesagte Karaokebar für alle. Teilnehmende mit und ohne Behinderung. Die Besucher*innen setzten sich aus Menschen aus der unmittelbaren Nachbarschaft sowie aus betreuten Wohneinrichtungen der Alsterdorfer Assistenz und Leben mit Behinderung zusammen, teilweise auch aus weiter entfernten Hamburger Stadtteilen. Die Besucher*innen feierten über zwei Stunden lang beim gemeinsamen Absingen der Lieblingslieder, tauschten sich rege aus und zeigten ganz praktisch, dass gerade die Unterschiedlichkeit der Teilnehmenden einen Veranstaltungsabend ungemein bereichern kann. Gerade gemeinsamer musikalischer Ausdruck, die eigene Stimme zu finden und einzubringen und nach Lust und Laune zu singen – unabhängig von dem, was als "gut" gilt – in all seiner Bandbreite macht eine Stadtgesellschaft zu einem lebenswerten Raum des Austauschs.
Jede teilnehmende Person wurde spielerisch dazu animiert, ein Lieblingslied auszuwählen und es alleine oder in der Gruppe vor allen vorzusingen. Das Gesangstalent dabei war vollkommen nebensächlich,
allein die Performance vor einem mitsingenden Publikum besaß eine große empowernde Wirkung, schaffte Sichtbarkeit, machte Freude und steigerte das Selbstvertrauen der Darbietenden.
Mit einer weiteren finanziellen Unterstützung könnten wir das Angebot an Karaokeabenden im Jahr erhöhen, die Abläufe professionalisieren und fest im Programm des Kulturzentrums verankern.



