Freiwurf Hamburg: Handball. Inklusion. Impact. Hamburg

Freiwurf Hamburg e.V.

Wenn Menschen in Hamburg „Freiwurf“ hören, denken sie an mehr als nur Handball. Sie denken an ein Versprechen: Jeder bekommt die Chance, sich frei zu bewegen – sportlich wie gesellschaftlich. Genau das ist unsere Mission. Was als Idee handballverrückter Trainerinnen begann, ist heute ein vielfach ausgezeichnetes Modellprojekt: Freiwurf Hamburg – Inklusion durch Handball für alle.

Seit 2013 organisieren wir die erste inklusive Handball-Liga, die vom Deutschen Handball-Bund offiziell anerkannt ist. Unsere Teams bestehen aus Menschen mit und ohne Behinderung, zwischen 14 und 73 Jahren. Sie trainieren gemeinsam, treten im regulären Spielbetrieb an – mit wenigen gezielten Anpassungen: Rolli-Zone, Trainer-Time-out, 4-Tore-Regel. Das klingt technisch, ist aber vor allem eins: wirksam.

Denn was bei uns zählt, ist nicht das Ergebnis auf der Anzeigetafel, sondern das, was auf dem Spielfeld passiert – und darüber hinaus. Menschen, die sonst wenig Zugang zum Vereinsleben haben, werden Teil eines Teams. Spielerinnen, Trainerinnen, Familien erleben Gemeinschaft, Respekt, Zugehörigkeit. Aus Handball wird Begegnung. Aus Begegnung entsteht Veränderung.

Unsere Spieltage füllen echte Hallen mit echtem Leben. Eltern jubeln, Rollstuhlfahrerinnen geben Tempo, Schiedsrichterinnen diskutieren fair. Und wenn der Schlachtruf „Was sind wir? Ein Team!“ durch die Halle hallt, wird klar: Hier passiert mehr als Sport.

2021 haben wir Hamburgs erstes Rollstuhl-Handballteam gegründet. Heute findet jährlich ein inklusives Turnier mit über 60 Teilnehmenden aus ganz Deutschland statt. Parallel haben über 30 Studien unsere Liga wissenschaftlich begleitet. Wir beraten Landesverbände, teilen unser Regelwerk und machen vor, wie Sport wirklich für alle geht.

Freiwurf Hamburg zeigt: Wer Räume schafft, schafft Bewegung. Manchmal braucht es dafür nur einen Freiwurf.

KONTAKT

NOCH FRAGEN?