Etablierung eines spezifischen Sportangebotes junger Erwachsener

Segelvereinigung Sinstorf

Die Segelvereinigung Sinstorf e.V. (SVGS) bietet derzeit als einziger Verein im Bezirk Harburg wöchentliches Jugendtraining an. Dabei richtet sich das Angebot derzeit insbesondere an acht bis 16-Jährige. Der Verein mit 90 Mitgliedern bietet darüber hinaus auch ein buntes Programm für Familien und Erwachsene an.

Neben den regelmäßigen Trainings bemüht sich der Verein, auch niederschwellige Angebote für alle Menschen aus der Nachbarschaft anzubieten: Immer wieder veranstalten wir kostenfreie Schnuppertrainings, Ferienpass-Aktionswochen für Schüler, Kooperationen mit Schulen, Ferienfreizeiten und weitere spannende Formate. Derzeit erreichen wir circa 40 Kinder und Jugendliche mit regelmäßigem Training und in normalen Jahren zusätzlich circa 60 mit niederschwelligen Angeboten. Unser Fokus liegt dabei ganz klar nicht auf sportlichen Höchstleistungen, sondern auf der Vermittlung von Werten wie Fair Play, dem verantwortungsbewussten Umgang mit der Umwelt, Toleranz und gegenseitiger Respekt, Akzeptanz von gemeinsamen Regeln etc.

Während wir für Kinder und Jugendliche einen bunten Strauß an Angeboten vorhalten, haben wir derzeit kein spezifisches Angebot für Personen in der Altersgruppe 16-27 Jahre (Junioren). Wie viele andere Sportvereine auch, haben wir hier das Problem, dass uns viele Junioren verlassen. Der Lebensabschnitt ist geprägt durch den Wechsel von Schule zu Ausbildung oder Studium – und damit auch oft von Umzügen oder einem geänderten Freizeitprofil.

Oft setzten wir Menschen dieser Altersgruppe als Trainer im Kindertraining ein oder versuchen sie für die Vorstands- und Verbandsarbeit zu gewinnen. Das selber segeln kommt dabei oft zu kurz. Ein segelspezifisches Problem ist hier, dass die Junioren oft zu groß und zu schwer für unsere Jugendboote sind, gleichzeitig aber ein Bedürfnis nach Action und Schnelligkeit besteht, dass unsere Erwachsenenboote nicht liefern können.

Dabei ist körperliche Betätigung gerade in dieser Altersgruppe enorm wichtig; durch den Wegfall des schulischen Sportunterrichtes und dem Erwerb des Führerscheins führen zu weniger Bewegung im Alltag. Lange Tage in Bibliotheken für Studis oder in Berufsschule und Büro für Azubis tun ihr übriges zum Bewegungsmangel.

Ebenfalls elementar wichtig ist die soziale Komponente und die Zugehörigkeit zur Gruppe. Wenn die Schulfreunde plötzlich nicht mehr da sind, zeigt sich die Wichtigkeit der festen Ansprechpartner und Peers im Verein. In unserem Verein sind schon viele langjährige Freundschaften entstanden.

Wenn wir Fördermittel aus dem Airport Nachbarschaftspreis erhalten, möchten wir sie in folgenden Bereichen einsetzen:
1. Bereitstellung eines modernen Bootsparks, der für 16-27-jährige Segler geeignet ist.
2. Verbesserung des Gruppenzusammenhaltes
3. Beteiligung junger Menschen an Entscheidungsprozessen im Verein
4. Niedriger Beitrag für junge Menschen
5. Vernetzung mit anderen Vereinen

KONTAKT

NOCH FRAGEN?