Inklusion im Reitsport
Kategorie: Kultur & Sport
Der Reitverein Glückstadt e.V. ist ein reiner Breitensportverein insbesondere für Kinder und Jugendlichen. Wir möchten, das Kinder und Jugendliche, auch deren Eltern sich niemals ein eigenes Pferd oder Pony leisten können. den Umgang mit Pferden lernen. Nicht erst seit „Inklusion“ zum Schlagwort geworden ist, hilft das Pferd Menschen mit unterschiedlichen Schwierigkeiten zu stärken.
Gerade im Bereich des Pferdesports eröffnen sich große Möglichkeiten für eine gemeinsame Freizeitgestaltung. Das Pferd fördert und kompensiert beeinträchtigte Fähigkeiten. Wie kein anderes Medium ist es in der Lage, für ein positives Körper- und Selbstwertgefühl zu sorgen.
Wer reiten möchte, sollte dies auch tun können – und wer dafür besondere Unterstützung benötigt, sollte diese bekommen. Eine – geistige und/oder körperliche – Einschränkung darf kein Grund sein, warum aus einem pferdebegeisterten Menschen kein Reiter oder Fahrer werden kann. Damit dieser Grundsatz in allen Bereichen und auf allen Ebenen des Pferdesports Realität werden kann, bedarf es aber noch besonderer Anstrengungen.
Inklusive Reitgruppen sind ohne einen – überschaubaren – Mehraufwand nicht zu realisieren.
Schon seit vielen Jahren ist der Reitverein Glückstadt in diesem Sinne tätig und bietet therapeutisches Reiten an. Therapeutisches Reiten/Heilpädagogisches Reiten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Geistig- u./o. Lernbehinderung, Verhaltensauffälligkeit, Psychischer Erkrankung, Suchtproblematik. Immer wieder besuchen uns Eltern, deren Kinder eine geistige oder körperliche Einschränkung haben. Auch Rollstuhlfahrer, die Körperspannung trainieren sollen, sind immer wieder unter den Reitern.