Diabetes? Wir sind für euch da!
Kategorie: Gesellschaft & Soziales
In den letzten Jahren hat sich im Gesundheitswesen, in der Medizinischen Begleitung und Beratung vieles verändert. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Betroffene mit der Diagnose Diabetes zu begleiten. Ergänzend zur üblichen Gesundheitsversorgung ist eine Vielzahl an Onlineforen und Chats entstanden, die einerseits hilfreich aber nicht immer nützlich und sinnvoll für den Betroffenen und dessen Angehörigen sind. Diabetes kann mit Begleiterkrankungen zusammenhängen, über die wir intensiver aufklären möchten.
Zu Zeiten, in denen die Versorgung von Menschen mit Diabetes mellitus nicht gut war, haben sich in Hamburg viele Betroffene zusammengeschlossen, um ihre Erfahrungen auszutauschen. Denn eines ist wie damals: wer seinen Blutzucker nicht gut einstellen kann, muss mit lebensbedrohlichen Folgeerkrankungen rechnen. Dazu gehören Nierenversagen, Erblindung, Amputation von Gliedmaßen sowie Durchblutungsstörungen.
In Hamburg gibt es mittlerweile viele Schwerpunktpraxen für Menschen mit Diabetes. Der Diabetikerbund hat durch sein Engagement zu Gründung der ersten Schwerpunktpraxis beigetragen. Unsere Selbsthilfeorganisation gibt es schon seit 1982. Wir sind für alle Menschen mit Diabetes Ansprechpartner, wenn es um Informationen, Hilfestellung oder Beratung geht.
Der Diabetikerbund Hamburg bietet viele Möglichkeiten der Aufklärung für Betroffene und dessen Angehörigen. Eine davon sind unsere 5 Stadtteilgruppen in Hamburg, wo sich Betroffene austauschen können oder zu vielen interessanten Themen Vorträge anhören können.
Wir bieten auch einmal im Monat einen Stammtisch in Farmsen an, wo jeder Interessierte in unserer gemütlichen Runde herzlich willkommen ist.
Ab Februar 2020 können sich Diabetes Betroffene und deren Angehörige auch ratsuchend an unsere von der Deutschen Diabetes Föderation zertifizierten Diabetes Guides wenden. Weitere wichtige Information erhalten Sie natürlich auch jeder Zeit in unserer Geschäftsstelle in Hamburg. Zusätzlich zu unseren offenen Stadtteilgruppen halten wir für unsere Mitglieder auch individuelle Beratung vor.
Für einen Mitgliedsbeitrag von nur 55,- Euro im Jahr bieten wir unseren Mitgliedern eine ausführliche Diabetesberatung bei Problemen an durch unsere Diabetesbereaterin Maren Lühr an. Bei Problemen mit dem Arbeitgeber oder des Schwerbehindertenausweises bieten ein Erstgespräches mit unserem Vereinsanwalt. Wir versenden eine monatliche Mitgliederzeitschrift (Diabetes Journal)mit den neusten Informationen zu Technik, Veranstaltungen und Geschehnissen rund um den Diabetes. Und wir organisieren für unsere Mitglieder viele spannende Ausflüge wie zum Beispiel eine Hafenfahrt am Hafengeburtstag zur Auslaufparade oder zum Feuerwerk uvm.
Unsere lokalen Stadtteilgruppen befinden sich in: Wandsbek, Schnelsen, Farmsen, Glinde, Hamburg Mitte,Rissen und Bergedorf. Selbstverständlich halten wir auch Vorträge in Alten,- und Pflegeheimen an oder auch in der JVA. Da wo wir gebraucht werden, sind wir zur stelle. Vor Ort oder auch die Beratung am Telefon.